Top_Banner
 H125343  

Ferrari 599 GTB Hamann
1:24 von Fujimi

 

Das Original

Die Firma Hamann Motorsport hat ihren Sitz in Laupheim Deutschland, in der Nähe von Ulm. Sie ist spezialisiert auf das Tuning und die Veredlung von Luxusfahrzeugen. Der Ferrari 599 GTB Fiorano ist eines davon aus ihrem Programm. Er wird von einem V12-Zylinder Motor mit 5999 ccm Hubraum angetrieben. Bei Hamann wird Motorenseitig einzig der Abgastrakt modifiziert was ein Leistungsplus von 53 PS auf 673 PS bringt. Aussen wurde strömungsoptimiertes Spoilerwerk montiert. Es besteht aus einem Front- und Heckspoiler, Seitenschweller und einem optimierten Heckdiffusor. Der Hamann Ferrari steht auf 3-teiligen 21-Zoll Ultraleichtmetallrädern.

IMG 7897    IMG 7899    IMG 7904 

 

Das Modell

Das Modell des Ferrari 599 GTB Fiorano im Masstab 1:24 ist von Fujimi und von guter Qualität. Die sichtbaren Bauteile wie Aufhängung und Interieur sind in einem guten Detailierungsgrad. Wegen der geschlossenen Karosserie wird auf einen Motor verzichtet.
Mit dem Zurüstsatz von Hobby-Design (HD) wird das Modell zum Hamann-Ferrari. Der Zurüstsatz enthält ein Spoilerset, Felgen und diverse Äzteile.

Angefangen habe ich mit der Bodengruppe und den Aufhängungen mit den Bremsen. Die Innenseite der Bremsscheiben habe ich mit X-11 (silver) und die Bremssattel mit X-8 (yellow) gespritzt und dann die Äzteile für die Bremsscheiben angebracht. Die Bodengruppe habe ich mit XF-1 (flat black) und den sichtbaren Teil der Auspuffanlage mit X-11 gespritzt. Die Endrohre und die Töpfe sind verchromte Teile. Der Bereich hinter dem Radkasten wurde in der Farbe der Karosserie gespritzt. Die Ergänzung des Heckdiffusors habe ich mit einem Schwarz, gemischt aus X-1:9 + XF-56:1 (gloss black + metallic grey) gespritzt. Ebenso die anderen Aerodynamikteile und die Felgen. Die Felgen von HD mussten angepasst werden, so die Felgenbreite und die Befestigung auf die Radträger.

IMG 8126    IMG 8127    IMG 8152 
H125252   IMG 8038    H170057 

 

Für das ganze Interieur, Boden, Seitenteile, Sitze, Armaturenbrett und Dachhimmel habe ich einen beigen Farbton gewählt. Diesen habe ich gemischt aus XF-2:2 + XF-59:1 (flat white + desert yellow). Zudem habe ich diverse Äzteile angebracht. Es sind dies die Gurten für das Gepäck, Teile an den Sitzen und am Armaturenbrett und Lüftungsdüsen. Sehr schön wurde die Instrumentenanzeige mit dem detaillierten Decal und dem Äzteil darauf. Für die Sicherheitsgurten habe ich Gurten von Eduard (sparco Black 2005) verwendet. Die obere Befestigung erfolgte an der Rückwand. Dazu habe ich Bügel aus Evergreen 0.5 mm gefertigt. 

IMG 8141    IMG 8147    IMG 8145 
H123710     H165244    IMG 8131
H114600    H101447   H114519

 

Für die Karosserie habe ich einen orangen Farbton gewählt. Ich spritze alle Ferrari-Spezialmodelle in einem speziellen Farbton. Diesen hier habe ich gemischt aus X-7:1 + X-8:1 (red + yellow). Zuerst habe ich die Karosserie mit XF-2 grundiert und dann mit dem orangen Farbton gespritzt und mit X-22 (clear) lackiert. Danach habe ich den Kühlergrill und die Lüftungsgitter aus Äzteilen angebracht. Darauf folgte die Befestigung der Schwellerteile und des Heckspoilers. Dann habe ich das Fensterteil und den Dachhimmel sowie die Scheinwerfer und Heckbeleuchtung eingebaut. Für die Scheibenwischer verwendete ich die Äzteile von ABER, da mir diejenigen von HD zu filigran waren. Nun folgte das Aufsetzen der Karosserie auf die Bodengruppe was problemlos möglich war. Die Passgenauigkeit war so gut, dass ich nicht einmal Kleber verwenden musste um diese Bauteile zusammen zu halten. Zum Abschluss erfolgte die Montage des Frontspoilers sowie der Rückspiegel.
Insgesamt gesehen ist das ein schönes Modell für meine Ferrari-Sammlung geworden.

IMG 8215    IMG 8204    IMG 8205 
IMG 8207    IMG 8191    IMG 8193 
IMG 8212    IMG 8198    IMG 8199 
IMG 8184    IMG 8185    IMG 8164 

 

Hansueli Keller                IPMS Schweiz                                        Sektion St. Gallen

 

Berichte / Video