DSC 0092 Uboot Typ VIIc/41 von Revell 1/72

 

Informationen zum Original (quelle) :

 

800px U995 Laboe

U 995 ist ein im Zweiten Weltkrieg eingesetztes deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 der damaligen Kriegsmarine. Es wurde im September 1943 in Dienst gestellt und absolvierte neun Feindfahrten. Nach Kriegsende ging U 995 als Test- und Ausbildungsboot KNM Kaura in den Besitz der norwegischen Marine über. 1965 erfolgte die Rückgabe an Deutschland, am 2. Oktober 1971 die offizielle Übergabe, und seit dem 13. März 1972 liegt das U-Boot als Museumsschiff am Fuße des Marine-Ehrenmals in Laboe.

Typ:

VII C/41

Feldpostnummer:

M 55 055

Werft:

Blohm & Voss, Hamburg

Bauauftrag:

14. Oktober 1941

Baunummer:

195

Kiellegung:

25. November 1942

Stapellauf:

22. Juli 1943

Indienststellung:

16. September 1943

Kommandanten:
  • 16. Sep. 1943 bis 9. Nov. 1944
    Kptlt. Walter Köhntopp
  • 10. Okt. 1944 bis 8. Mai 1945
    Oblt.z.S. Hans-Georg Hess
Einsätze:

9 Feindfahrten

Versenkungen:

5 Schiffe versenkt
1 Schiff Totalschaden

Verbleib: an Großbritannien ausgeliefert,
dann Norwegische Marine,
ab 1972 Museumsschiff in Laboe

 

Daten zum Modell:

 

Eingesetzte Materialien

- Revell Typ VIIc/41

- alle aktuell verfügbaren Sektionen von CMK (inkl. externe Torpedo Loading Winch)

- Aetzteilesatz von Eduard

- Gedrehte Geschützrohre (RB Model)

  

Bau des Modells:

 

Der Bau begann mit dem Zusammenbau der Enginesection. Allgemein bin ich mit der Qualität der CMK-Sektionen nicht vollumfänglich zufrieden, denn für einen Preis von ca. 50 - 70 Franken pro Stück hätte ich mehr Originalgetreue und Passgenauigkeit erwartet. Insbesondere die Maschine entspricht meinen Nachforschungen nicht einem MAN eines TypVII Bootes. Ich entschied mich daher Teile des Motors "Scratch" zu bauen. Dies waren Anbauteile Oberhalb des Kuppelgetriebes, diverse Leitungen, Schläuche und Hähne. 

 

DSC 0062 

Die restlichen Sektionen stimmten eher mit den mir vorliegenden Unterlagen überein und es wurde nur minime Abänderungen vorgenommen.

 

Im Aussenbereich kam der Ätzteilesat von Eduard zum Zuge. Dieser bietet die optimale Ergänzung zur Detaillierung der Hülle. Des weitern verbaute ich noch die Torpedo-Lade-Winsch von CMK. Leider fehlte die Befestigung der Taue am Torpedo. Auch hier überzeugte mich dieses Upgrade Set nicht vollumfänglich. 

 

DSC 0076

 

Finish

 

Das gesamte Modell wurde mit Gunze-Farben bemalt und mit Ölfarbe gealtert. Danach wurden Details mit dem Schminkset von Tamiya hervorgehoben.

  

Bilder des Modells (Innenausbau):

DSC 0057 DSC 0059 DSC 0062  
DSC 0063 DSC 0066    
       
       

 

Bilder des Modells (Aussenansicht):

DSC 0068 DSC 0069 DSC 0070
DSC 0071 DSC 0072 DSC 0073
DSC 0074 DSC 0079 DSC 0082
DSC 0091 DSC 0092